Veronika Zablotsky ist Vertretungsprofessorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Gender Studies am Institut für Politikwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen. Zudem ist sie im Rahmen des Berlin University Alliance Grand Challenge Initiative Social Cohesion Explorationsprojektes Transforming Solidarities: Praktiken und Infrastrukturen in der Migrationsgesellschaft als Postdoc am Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin affiliiert und assoziiertes Mitglied am Center for Humanities and Social Change der Humboldt-Universität Berlin. Vormals war Veronika Zablotsky an der University of California, Los Angeles von Januar 2020 bis April 2021 Postdoc im Andrew W. Mellon Sawyer Seminar Sanctuary Spaces: Reworlding Humanism am UCLA Luskin Institute on Inequality and Democracy. Sie ist Diplom-Politologin und hat ihre Promotion an der University of California, Santa Cruz in Feminist Studies, Politics, Critical Race & Ethnic Studies und History of Consciousness in 2019 mit äq. summe cum laude abgeschlossen. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der postkolonialen und feministischen Theorie, der kritischen Flucht- und Migrationsforschung, und der transnationalen Diasporastudien. Sie ist Mitbegründerin des Critical Armenian Studies Collective an der University of Pennsylvania in Philadelphia, Mitglied des International Solidarity Action Research Network an der City University of New York (CUNY), und bis 2024 Beirätin des German Academic International Network (GAIN).
Ausgewählte Publikationen zum Themenkreis der Forschungsgruppe