Menu X

Prof. Dr. Karin Madlener-Charpentier

Karin Madlener-Charpentier ist Professorin für Deutsch als Fremdsprache am Institut für Germanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen. Zuvor war sie als Professorin für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW, Schweiz, 2023-2024) tätig sowie u.a. PostDoc am Institute of Language Competence der ZHAW (2020-2023) und am Deutschen Seminar der Universität Basel (Schweiz, 2013-2020) und Gastprofessorin an der University of Illinois at Chicago (USA, 2016). Sie hat in Mainz, Dijon und Berlin studiert (Germanistische Linguistik/Deutsch als Fremdsprache, Romanistik/Französisch) und im DFG-Graduiertenkolleg Frequeneffekte in der Sprache an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. promoviert (Frequency Effects in Instructed Second Language Acquisition, De Gruyter Mouton, 2015).

Die Arbeitsschwerpunkte von Karin Madlener-Charpentier liegen einerseits im Bereich der linguistischen Theoriebildung und Sprachbeschreibung (gebrauchsbasierte Ansätze, Kognitive Linguistik, Konstruktionsgrammatik, Lerngegenstände für Deutsch als Fremdsprache) und des Sprachvergleichs (Kontrastive Linguistik, Typologie für Deutsch als Fremdsprache), andererseits im Bereich des Spracherwerbs (Prozesse und Gelingensbedingungen des Erst-, Zweit- und Fremdspracherwerbs, Sprachstandsevaluierung unter Bedingungen der Mehrsprachigkeit) und der Implikationen für eine erwerbsförderliche (Fremd- und Zweit-) Sprachvermittlung (u.a. Wirkung von Inputanreicherungen, Lernen in Interaktion, Optionen der Aufmerksamkeitslenkung und Bewusstmachung, Binnendifferenzierung in heterogenen Gruppen etc.). Ein besonderes Interesse gilt dabei dem Fremd- und Zweitspracherwerb durch (schulgewohnte wie schulungewohnte) Jugendliche und Erwachsene sowie seiner Steuerung und Unterstützung (inkl. zweitschriftliche Alphabetisierung) mit dem Ziel, Zweit- und Fremdsprachnutzer:innen des Deutschen die (sprachlich vermittelte) Teilhabe an (Schul- und Aus-)Bildung, Gesellschaft, Arbeitsmarkt und lebenslangem Lernen etc. in einer deutschsprachigen Umgebung zu ermöglichen.

 

Ausgewählte Publikationen/Projekte zum Themenkreis des Forschungsnetzwerks:

 

  • Madlener, Karin & Ender, Andrea (2017). Diskurse in und um Willkommensklassen. Best practice und Desiderata aus der Innen- und Außenperspektive. Babylonia 2017/1, Sonderheft Sprachliche Herausforderungen im Zusammenhang mit der aktuellen Situation von Geflüchteten, 53-55.
  • Ender, Andrea & Madlener, Karin (2019). Modelle der (Sprach-)Bildung für jugendliche und junge erwachsene SeiteneinsteigerInnen. In S. Schmölzer-Eibinger, M. Akbulut & B. Bushati (Hrsg.), Mit Sprache Grenzen überwinden. Sprachenlernen und Wertebildung im Kontext von Flucht und Migration. Münster: Waxmann, 73-96.
  • Ender, Andrea; Madlener, Karin & Winkler, Carola (2019). Herausforderungen sprachlichen und fachlichen Lernens: Sprachbildung für Seiteneinsteiger_innen und Implikationen für das heterogene Klassenzimmer. ÖDaF-Mitteilungen 35 (1/2), Interdisziplinäre Perspektiven auf Sprachbildung in Österreich. Zielsprache Deutsch zwischen Pflicht und Chance, 104-122.
  • Hoefele, Joachim & Madlener-Charpentier, Karin (2021). Wie es um die Schreibkompetenzen Berufslernender steht. Transfer, Berufsbildung in Forschung und Praxis 3/2021.
  • Konstantinidou, L.; Madlener-Charpentier, K.; Opacic, A., Gautschi, C. & Hoefele, J. (2022). Literacy in vocational education and training: Scenario-based reading and writing education. Reading and Writing. https://doi.org/10.1007/s11145-022-10373-4.
  • Projekt Berufsspezifische Sprachförderung für Pflegehelfer:innen SRK (2023-2024), https://www.zhaw.ch/de/forschung/forschungsdatenbank/projektdetail/projektid/6887/
  • Vorstudie Sprachförderung im Integrationsbereich im Kanton Basel-Landschaft (2024), https://www.zhaw.ch/de/forschung/forschungsdatenbank/projektdetail/projektid/7157/