Studierende unterschiedlicher Fächer sollen die Möglichkeit haben, sich ein disziplinübergreifendes Wissen und eine professionelle Haltung in Bezug auf die Herausforderungen der Migrationsgesellschaft anzueignen.
Vor diesem Hintergrund wurde das Projekt „Studienangebot Migration & Menschenrechte“ (StaMM) im Rahmen der FGMM initiiert ...
Am 21. November 2016 findet an der Universität Gießen ein Forschungskolloquium der FGMM statt.
Einzelne Forschungsgruppenmitglieder stellen ihre laufenden bzw. geplanten Forschungsprojekte aus dem Themenbereich Migration & Menschenrechte vor.
Am 1. und 2. Juli 2016 veranstaltet die Forschungsgruppe Migration und Menschenrechte an der Justus-Liebig-Universität Gießen eine zweitägige Tagung unter dem Titel "The migration-human rights nexus”.
Im Zentrum der Tagung steht die Analyse der komplexen Zusammenhänge zwischen Migration und Menschenrechten, die sich in verschiedenen gesellschaftlichen, professionellen und fachdisziplinären Feldern zeigen ...
Die Forschungsgruppe als Kooperationspartner der RLC bei der Ringvorlesung „Leben in der Migrationsgesellschaft, Vortrag von PD Dr. Michael Knipper zum Thema „Asyl und Trauma“
Die Forschungsgruppe als Kooperationspartner der RLC bei der Ringvorlesung „Leben in der Migrationsgesellschaft“, Vortrag von Dr. Jeannette van Laak zum Thema „Flüchtlingsaufnahme in Gießen im 20. Jahrhundert“